Herkunft und Grundlagen

Die Transdreivationale Suche ist eng mit dem Milton-Modell verbunden, das von den NLP-Gründern Richard Bandler und John Grinder entwickelt wurde. Das Milton-Modell basiert auf den Sprachmustern des berühmten Psychotherapeuten Milton H. Erickson.

Der Schlüssel zu Ericksons Wirksamkeit in der Therapie lag in seiner Fähigkeit, Sprache auf eine Weise zu verwenden, die tiefgreifende Veränderungen im Unbewussten seiner Klienten bewirkte.

Konzept und Anwendung

Die Transdreivationale Suche nutzt sprachliche Techniken, um auf drei verschiedene Ebenen zu kommunizieren: der Oberfläche (das Gesagte), der Bedeutung (die implizite Botschaft hinter dem Gesagten) und dem tieferen Sinn (das, was unbewusst wahrgenommen wird). Durch geschickte Formulierung von Aussagen und Fragen werden diese Ebenen angesprochen, um eine bewusste und unbewusste Verarbeitung beim Gegenüber anzuregen.

Möglichkeiten dazu sind:

Fragen stellen: Der Coach kann gezielte Fragen stellen, um den Klienten dazu zu bringen, über oberflächliche Gedanken und Gefühle hinauszugehen und tiefer liegende Einsichten zu gewinnen.

Reflexion und Selbstbewusstsein: Durch Reflexion und Achtsamkeit können Klienten verborgene Gedankenmuster und Motivationen erkennen, die ihr Verhalten beeinflussen.

Kreative Techniken: Durch den Einsatz von Visualisierung, Metaphern und Rollenspielen können Klienten neue Perspektiven einnehmen und verborgene Lösungen oder Ressourcen entdecken.

Bezüge zum Milton-Modell

Das Milton-Modell beinhaltet verschiedene Sprachmuster, die in der Kommunikation eingesetzt werden, um ein tieferes Verständnis und eine Veränderung auf unbewusster Ebene zu erreichen. Die Transdreivationale Suche nutzt ähnliche Techniken, um subtile Veränderungen in der Wahrnehmung und im Denken einer Person herbeizuführen. Hierbei werden metaphorische Sprache, allgemeine Annahmen und Milton'sche Sprachmuster verwendet, um das Unbewusste anzusprechen und Veränderungen zu initiieren, ohne direkte Suggestionen oder Befehle zu verwenden.

Anwendungsbereiche

Die Transderivationale Suche wird in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter Coaching, Psychotherapie, Verhandlungstechniken, Marketing und zwischenmenschliche Kommunikation.

In der Psychotherapie kann sie dazu dienen, Selbstreflexion und Veränderungen bei Klienten zu unterstützen, während sie in anderen Bereichen wie Verhandlungen oder Marketing eingesetzt wird, um Überzeugungskraft und Einfluss zu erhöhen.

Die Transdreivationale Suche ist eine fortgeschrittene Kommunikationstechnik, die auf den Prinzipien des Milton-Modells der Neuro-Linguistischen Programmierung basiert. Durch die gezielte Verwendung sprachlicher Techniken auf verschiedenen Ebenen der Kommunikation ermöglicht sie es, subtile Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln einer Person herbeizuführen, ohne dabei offensichtlich Einfluss zu nehmen. Die Anwendung dieses Konzepts erfordert Feingefühl, Training und Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien der NLP.

Diese Methode kann dabei helfen, bewusste und unbewusste Prozesse zu beeinflussen und wird in verschiedenen Kontexten genutzt, um effektive Kommunikation und Veränderungen zu unterstützen.