NLP Practitioner (DVNLP)

Im Practitioner Ausbildungskurs werden die grundlegenden NLP Techniken vermittelt und eingeübt. Der Practitioner wendet sich damit an alle Menschen, die Interesse daran haben, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern und wirkungsvolle (Selbst-)Coaching-Instrumente (u.a. zur Konfliktlösung, zur Erreichung von Zielen, zur Personalführung) zu erlernen.

Ausbildung und Seminar zum NLP Practitioner in Frankfurt
NLP Practitioner Ausbildung nach dem Curriculum des DVNLP

Ihr Nutzen

Schulung kommunikativer, emotionaler und sozialer Kompetenzen

Mit sich selbst und anderen in Kontakt kommen

Lernen mit Kopf, Herz und durch Taten

Ziele besser erreichen und die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln

Das Besondere unserer Ausbildung

Wir arbeiten auf der Grundlage einer ganzheitlich-systemischen Denkweise und stehen für handlungs- und erfahrungsorientiertes Lernen in einem geschützten, vertrauensvollen Seminarsetting ein. Jeder Ausbildungskurs wird von einem Team an versierten Lehrtrainern und Lehrtrainerinnen angeleitet, die neben ihrem Wissen auch ihre praktische NLP-Erfahrung aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten miteinbringen. Wir unterrichten zu 100% in Präsenzform und sind sowohl vom Deutschen Verband für Neurolinguistisches Programmieren (DVNLP) als auch vom IN (International Association on NLP Institutes) anerkannt.

Lesen Sie hier mehr zum breit aufgestellten Trainer-Team

Unsere Leitlinie fĂĽr den NLP Practitioner

Neue Impulse setzen und damit neue Räume im Denken und Verhalten öffnen.

Termine NLP Practitioner Ausbildung 2026

Die Practitioner-Ausbildung startet einmal im Jahr.

  • Modul 1: 24.01. – 25.01.2026 (Sa-So) – Startwochenende
  • Modul 2: 21.02. – 22.02.2026 (Sa-So)
  • Modul 3: 21.03. – 22.03.2026 (Sa-So)
  • Modul 4: 18.04. – 19.04.2026 (Sa-So)
  • Modul 5: 16.05. – 17.05.2026 (Sa-So)
  • Modul 6: 20.06. – 21.06.2026 (Sa-So)
  • Modul 7: 01.08. – 02.08.2026 (Sa-So)
  • Modul 8: 29.08. – 30.08.2026 (Sa-So)
  • Modul 9: 19.09. – 20.09.2026 (Sa-So) – Abschlusswochenende

Für die Zertifizierung ist eine Teilnahme an allen Terminen erforderlich. Sollte das mal nicht funktionieren, sprechen Sie uns an. Wir unterstützen das Nachlernen durch umfangreiche Seminarunterlagen, Trainings-Mitschnitte und einer kostenlosen Nachholmöglichkeit im Folgejahr.

Teilnahmepreis

Die NLP Practitioner Ausbildung umfasst 9 Wochenenden = 18 Seminartage zum Gesamtpreis von:

2.200 EUR

inklusive

  • Zertifizierung DVNLP (Deutscher Verband fĂĽr Neuro-Linguistisches Programmieren) und IN (International Association of NLP)
  • aller Seminarunterlagen

Die NLP Practitioner Ausbildung ist als Berufs-Weiterbildung anerkannt und von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 21 Buchstabe a) bb) UstG).

100 EUR FrĂĽhbucherrabatt bei Kurs-Anmeldung bis 6 Monate vor Kursbeginn.

Weitere Sonderkonditionen nur nach RĂĽcksprache bei reduzierter Einnahmensituation aufgrund von z. B. Studium, Arbeitslosigkeit, etc.

Jetzt fĂĽr 2026 anmelden

Klicken Sie hier fĂĽr die Anmeldung oder senden Sie eine Mail an kontakt@nlp-hessen.de

Der Ausbildungsort

Rudolf Steiner Haus
HĂĽgelstraĂźe 67
60433 Frankfurt am Main

Mitten in der Stadt und trotzdem idyllisch im Grünen. Große, helle Räume mit Platz für Gruppenarbeiten (im Sommer auch gerne draußen).
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Eine exzellente Verkehrsanbindung - auch an den Öffentlichen Personennahverkehr - ist gegeben.

Die Inhalte

Gutes Wissen braucht eine gute Struktur. Wir haben die Inhalte der Practitioner Ausbildung (nach DVNLP) so verteilt, dass neun ausgewogene Wochenenden herauskommen.

Freude statt Frust am Lernen! Nachhaltiger Lernerfolg und persönliche Weiterentwicklung statt reiner Informationsvermittlung im Schnelldurchgang!

Die Kunst der Kommunikation

1. Modul

Wahrnehmung

Innere und äuĂźere Wahrnehmungsfähigkeit schulen, empathischen Zugang zu anderen Menschen aufbauen, mit Körpersprache wirken 

Gelungene Kommunikation gestalten

2. Modul

Reiz-Reaktionsmuster

Innere Verarbeitungsprozesse steuern, durch Anker einen schnellen Zugang zu inneren Kraftquellen herstellen

Arbeiten mit den fĂĽnf Sinnen NLP Practitioner

3. Modul

Repräsentations­systeme & Metaprogramme

Kommunikationsverhalten reflektieren und vertiefen, Entscheidungsmuster (Repräsentationssysteme und Metaprogramme) beim Gegenüber erkennen und nutzen

Immaginationen erzeugen im NLP Practitioner

4. Modul

Sprachmodelle

Mit Fragetechniken fĂĽhren (Meta-Modell der Sprache), hypnotische Sprachmuster nutzen (Milton-Modell)

Ziele-Arbeit um Hindernisse zu ĂĽberwinden im NLP Practitioner

5. Modul

Ziele, Werte & Persönlichkeit

Zielprozesse und Zielearbeit leiten, Zielblockaden erkennen und auflösen, innere Anteile erkennen und einbinden

Innere Anteile managen

6. Modul

Reframing

Konfliktfähigkeit verbessern, emotionale Flexibilität stärken und kreative Umdeutungstechniken für Veränderungsarbeit nutzen

Wahrnehmung beeinflussen im NLP Practitioner

7. Modul

Submodalitäten & Strategien

Durch Submodialitäten Emotionen verstehen, Tiefenstruktur mentaler Prozesse erkennen, neue Verhaltensmuster und Strategien ausprobieren

Zeitlinienarbeit im NLP Practitioner

8. Modul

Zeitlinienarbeit & Systemik

Arbeiten mit der Lebenslinie, zurĂĽckliegende Ressourcen erschlieĂźen, systemische  Phänomene nutzen

Vorträge professionell halten im NLP Practitioner

9. Modul

Testing & Abschluss

Präsentation von NLP-Inhalten, Testing und Zertifikatsverleihung

Jetzt Platz sichern

Klicken Sie hier fĂĽr die Anmeldung oder senden Sie eine Mail an kontakt@nlp-hessen.de

Stimmen zur Ausbildung

"Jederzeit kompetent und fĂĽr mich auch in Sonderthemen direkt ansprechbar. Absolut empfehlenswert!"

FAQ

  • Kann ich die Ausbildung auch online machen?

    Nein. Wir setzen bei unseren Ausbildungen auf reine Präsenztrainings. Nur so können wir die Qualität und den Praxisbezug sicherstellen.

    Als online Kurs eignet sich die Practitioner-Ausbildung – aus unserer Sicht – nicht.

  • Was passiert, wenn ich mal an einem Modul nicht teilnehmen kann?

    Das ist prinzipiell kein Problem.

    Für die Zertifizierung ist die Absolvierung einer Mindeststundenzahl erforderlich. Wenn das aber mal nicht möglich ist, bieten wir an, die Einheit in einer Einzelsitzung nachzuholen. Zum Nachlernen kann das Skript genutzt werden. Außerdem bieten wir an, die versäumte Einheit im Folgejahr zu wiederholen.

  • Warum ist die Ausbildung ĂĽber ein ganzes Jahr verteilt?

    Wir sind der Auffassung, dass Wissen nur hilfreich ist, wenn es direkt in die Praxis ĂĽbertragen werden kann. Darum ist es wichtig, zwischen den Modulen genug Zeit zu lassen, um das Gelernte zu erproben und infrage zu stellen.

    Auch ist es wichtig, genug Erholungszeit zwischen den Lernelementen zu haben, da das Risiko besteht, dass ab einem gewissen Pensum die Informationen nicht mehr aufgenommen werden können.

  • Welchen Vorteil habe ich von einem hohen Praxisanteil in der NLP-Practitioner Ausbildung?

    Zu NLP gibt es inzwischen sehr viel Literatur auf dem Markt. Es ist also ohne weiteres möglich, sich ein umfangreiches theoretisches Wissen anzulesen. Theoretisches Wissen ist jedoch nicht identisch mit erlebtem, bzw. selbst erfahrenem Wissen.

    Um NLP im Alltag für sich selbst und im Umgang mit anderen Menschen zielführend anwenden zu können, braucht es unserer Meinung nach viel Raum für das Sammeln von praktischen Erfahrungen. Passiert das bereits im Seminar und damit in einer geschützten, vertrauensvollen Atmosphäre, ist es wesentlich einfacher, das neu Erlernte in den Alltag zu überführen.

    Training bildet den Grundstein dafür, das eigene Können (und nicht nur das eigene Wissen) zu erweitern und festigt zudem Inhalte nachhaltig.

  • Warum wird die Practitioner Ausbildung bei NLP Hessen gleich von zwei NLP-Lehrtrainer/Innen begleitet? 

    Wir möchten unseren Teilnehmenden Konstanz und gleichseitig eine gewisse Vielfalt und Abwechslung bieten. Unterschiedliche Trainerpersönlichkeiten bereichern eine Ausbildung, gerade im Coaching-Bereich. Gelebtes NLP wird von Menschen mit ihren unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen angewandt. Nicht nur ein Anwender-Modell zu haben, sondern gleich mehrere (schließlich sind auch noch Co-Trainer:innen vor Ort), erhöht den Wert einer Ausbildung.

    Und ganz nebenbei stellen wir so auch sicher, dass Seminartage nicht wegen Krankheit oder sonstigem Ausfall eines Lehrtrainers ausfallen mĂĽssen.

  • Mit welcher Gruppengröße kann ich in der Practitioner Ausbildung rechnen?

    Aktuell bewegen sich unsere Practitioner-Ausbildungsgruppen in einer Größenordnung von ca. 12 bis 16 Personen.

    Das ermöglicht uns die persönliche Begleitung eines jeden Teilnehmenden und bringt gleichzeitig den Vorteil mit sich, dass die Teilnehmenden von ihrer Unterschiedlichkeit profitieren können.

  • Entstehen zusätzliche Kosten?

    Nein, es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

    In den Kosten der Ausbildung sind das Skript, das Synchron Protokoll der Flip-Chart, die Siegel, der verbände, Kaffee und Tee sowie kleine Snacks, in den Pausen enthalten.

    Wir sind der Auffassung, dass ein Preis ein Preis ist und nicht durch Staffeldungen oder Zusatzgebühen verändert werden darf.

  • Was fĂĽr ein Zertifikat erhalte ich?

    Du erhältst ein Zertifikat "NLP Practitioner" von NLP Hessen mit dem Siegel des DVNLP (Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren) sowie der IN (International Association of NLP Institutes).

    Wenn du ein Zertifikat auf Englisch benötigst, stellen wir dir gerne eine Übersetzung aus.